von Beatriz Lauenroth | März 8, 2023 | News
Im Rahmen des Projekts DialogUE hat Miteinander für Europa ein internationales Treffen online durchgeführt
Am 3. März 2023 veranstaltete Miteinander für Europa ein internationales Online-Treffen. 240 Teilnehmer aus west- und osteuropäischen Ländern zeigten großes Interesse am Thema Dialog. Eingebettet in eine Fülle von gelebten Beispielen wurden fünf einleitende Themen vorgestellt.
Der lutherische Bischof Christian Krause, ehemaliger Präsident des Lutherischen Weltbundes, teilte seine langjährige Erfahrung mit Miteinander für Europa und seinen weiten Blick auf die zwischenkirchlichen Beziehungen. Gerhard Pross vom CVJM Esslingen, derzeitiger Moderator, erläuterte die Entstehungsgeschichte und die Gründungsideen von Miteinander für Europa. Pross sprach über das ökumenische Netzwerk aus der Perspektive des Dialogs zwischen Menschen und Gemeinschaften. Sr. Nicole Grochowina, Christusbruderschaft Selbitz, sprach in ihrem Beitrag „Dialog braucht Geschwisterlichkeit“ über Geschwisterlichkeit als Voraussetzung für Dialog und Einheit. Walter Kriechbaum, evangelischer Pfarrer des CVJM München, berichtete von seinen reichen Erfahrungen im Dialog zwischen West und Ost und – last but not least – gab Lucia Fronza, Fokolar-Bewegung, ehemalige Abgeordnete des italienischen Parlaments, Einblicke in die politische Perspektive von Miteinander für Europa.
Die Fragen aus dem Publikum an die Referenten waren vielschichtig und „jede einzelne würde zunächst ein persönliches Gespräch mit gegenseitigem Zuhören erfordern“, so Kriechbaum. In einem Chat antwortete Sr. Nicole auf die Frage, wie man die Erfahrung Miteinander für Europa auf dem Kontinent sichtbarer machen und auch an junge Menschen weitergeben könne, wie folgt: „Wir können die Erfahrung der Einheit nicht für junge Menschen sichtbar machen. Es ist wichtig, dass junge Menschen selbst diese Erfahrungen machen. Wir müssen also Räume dafür öffnen, wo immer wir können und wann immer wir können.“
Auf Wunsch der Zuhörer des Webinars werden wir die fünf Reflexionen in den kommenden Monaten auf unserer Website veröffentlicht. So kann der Dialog mit den Referenten fortgesetzt werden.
Beatriz Lauenroth
von Gerhard Pross | Feb. 22, 2023 | Erfahrungen, Denkansätze und Interviews, News
Europäische Bischofssynode in Prag vom 7. bis 9. Februar 2023
Vom 7.-9. Februar 2023 tagte die Europäische Kontinentalversammlung der Bischofssynode in Prag. Je 4 Bischöfe bzw. Delegierte aus 39 Bischofskonferenzen nahmen daran teil. Als Moderator von Miteinander für Europa war ich als einziger Evangelischer dazu eingeladen, zusammen mit Margaret Karram und Francisco Canzani (Fokolar-Bewegung), Cesare Zucconi und Hilde Kieboom (Sant´Egidio), Pater Heinrich Walter und Maria Pelz (Schönstatt) und den Brüdern Matthew und Luce (Taizé) als Vertreterinnen und Vertreter von geistlichen Bewegungen.
Es ist den Verantwortlichen in sehr guter Weise gelungen, die Kontinentalversammlung auf einen Weg des Hörens mitzunehmen. Besonders die plenaren Zeiten waren dem Hören gewidmet, wenn z.B. alle Bischofskonferenzen von ihren Ergebnissen berichteten. Aber auch in den Arbeitsgruppen ging es darum, aufeinander zu hören und sich so gemeinsam auf den Weg zu machen. Synode kommt vom griechischen σύνοδος Syn hodos, d.h. miteinander auf dem Weg sein, genau dazu hatte Papst Franziskus die Katholische Kirche eingeladen.
Zu den Themen, die von vielen Ländern benannt wurden und die die Synode zu bearbeiten hätte, gehörten u.a.: Gleichberechtigung der Frauen und ihre Teilhabe an kirchlichen Ämtern; Frage nach dem Pflicht-Zölibat der Priester und der Weihe Verheirateter zum Priesteramt; Korrekturen im Umgang mit Gleichgeschlechtlichen und Klerikalismus.
Synodalität
Doch was bedeutet eigentlich Synodalität? Diese Frage stand offen im Raum und wurde immer wieder angesprochen. Wird die Synode zu einer gemeinsamen Entscheidungsfindung in den offenen Fragen finden, oder ist diese Versammlung eher ein Ort der Anhörung und es ist die Aufgabe der Bischöfe, darüber zu entscheiden? Können die Hoffnungen, die durch den synodalen Weg ausgelöst wurden, auch eingelöst werden?
Wir von Miteinander für Europa könnten sicherlich reichhaltige Erfahrungen im Blick auf die Synodalität einbringen, denn in vielen der Gemeinschaften und Bewegungen haben sich synodale Prozesse bewährt und das Miteinander selbst ist stets durch eine gemeinsame Entscheidungsfindung gekennzeichnet. Nicht Hierarchie, sondern das Hören aufeinander und das Einmütig Werden gehören zu unseren Grundlagen und zu unserem Erfahrungsschatz. Für mich war es eine Freude zu sehen, dass wir eingeladen waren, uns in vielen Gesprächen und persönlichen Begegnungen einbringen konnten und sicherlich auch durch unsere Grundhaltung und Erfahrung zu einer Atmosphäre der Offenheit und Begegnung beitragen konnten. Genau diese Wahrnehmung hatte Rev. Martin Michalíček, der Generalsekretär des Rates der europäischen Bischofskonferenzen (CCEE), durch seine Teilnahme an den Trägerkreisen-Treffen von Miteinander für Europa in Augsburg und Porto gemacht und uns deshalb eingeladen.
Das Wort Gottes im Blick behalten
In einem kurzen Statement, das ich in die Synode einbringen konnte, formulierte ich drei kurze Gedanken, die mir für die Synode wichtig wurden:
- Ich nehme wahr, dass der synodale Prozess ein gewaltiges Hoffnungspotenzial freigesetzt Dazu kann ich Ihnen nur gratulieren.
- Ich wünsche der Synode, dass sie mutig einige Punkte formuliert, an denen Schritte der Veränderung nötig sind. Ohne konkrete Schritte könnte das Hoffnungspotenzial leicht in Resignation umschlagen.
- Für die konkreten Schritte wünsche ich der Synode das Licht des Wortes Gottes. In Psalm 119, 105 lesen wir: „Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Wege“. Mich hat in diesen Tagen die Beobachtung beunruhigt, dass in manchen Beiträgen die Soziologie als normative Begründung immer wieder an die Stelle des Wortes Gottes getreten ist.“
Gebetsvigil in Rom
Möge das Hoffnungspotenzial des weltweiten synodalen Weges zu mutigen Schritten der Veränderung führen, die der Kirche helfen auf dem Weg in die Zukunft. Diesen Prozess gilt es, betend zu begleiten. Die Initiative aus Taizé, am Vorabend der Synode einen Tag des Gebets unter dem Thema „Together | Gathering of the People of God“ durchzuführen, unterstützen wir von Miteinander für Europa und laden dazu ein.
Gerhard Proß
Foto: Gerhard Proß mit Margaret Karram
von Beatriz Lauenroth | Jan. 28, 2023 | 2023 Trägerkreis | Timisoara, News
„Kulturhauptstadt 2023“
Seit dem 1. Januar 2023 ist die rumänische Stadt Timisoara „Kulturhauptstadt 2023“. Das offizielle Festprogramm startet am 17. Februar 2023. Im Laufe des Jahres werden öffentliche Einrichtungen vor Ort immer wieder an diesen ehrenvollen Titel erinnern. So auch die Kirchen.
Auf Einladung des römisch-katholischen Bischof der Stadt, Monsignore Iosif Csaba Pál, hat der Trägerkreis von Miteinander für Europa dieses Jahr bewusst das multikonfessionelle, multiethnische und multikulturelle Timisoara als Veranstaltungsort für sein jährliches Treffen im November ausgewählt. Die Stadt liegt zwischen Orient und Okzident, im Dreiländereck Rumänien-Ungarn-Serbien. „Mit eurer Anwesenheit zeigt ihr Rumänien die Schönheit des christlichen Glaubens.“ So der Bischof. Und einer der Veranstalter: „Die westlichen Teilnehmer von Miteinander für Europa bedürfen der Erfahrung osteuropäischer Freunde, um gemeinsam stets mehr die christlichen Wurzeln Europas sehen zu lassen.“ Und eine rumänisch-orthodoxe junge Journalistin aus dem interkonfessionellen Vorbereitungsteam in Timisoara fühlt: „Wir sind so unterschiedlich und uns innerlich doch so nah“. Der eine Glaube an Christus soll bezeugt werden. Spannungen in der politischen und kulturellen Vergangenheit treten zurück.
Gerard Testard (Efesia), bis vor kurzem noch aktiv im Leitungsteam von Miteinander für Europa, fasst es so zusammen. „Wir gehen auf dem Weg, den die Gründer Europas und all diejenigen gebahnt haben, die im Lauf der Geschichte Konflikte nicht als Fatalität hingenommen, sondern sich dafür engagiert haben, die Barrieren zu überwinden.“
Miteinander für Europa 2023 in Timisoara will dazu beitragen, dass die Geschwisterlichkeit in Christus immer mehr sichtbare Wirklichkeit wird.
Beatriz Lauenroth
Foto: Canva
von Beatriz Lauenroth | Jan. 27, 2023 | News
Neuheit: viele christliche Kirchen unterstützen die katholische Kirche im Gebet – Miteinander für Europa ist dabei
Am Vorabend der Weltsynode der katholischen Bischöfe in Rom (4.10.-29.10.2023) wird am Samstag, 30.9.2023 eine ökumenische Vigil für junge Leute auf dem Petersplatz in Rom gefeiert. Anwesend sein werden Papst Franziskus und Vertreter anderer christlicher Konfessionen. Doch die Gebetsversammlung ist offen für das ganze Volk Gottes. Die Idee wurde von Frère Alois, dem Prior der „Communauté de Taizé“, der von Frère Roger Schutz gegründeten Gemeinschaft, ins Leben gerufen.
Dazu Gerhard Pross, aktuell Moderator von Miteinander für Europa: „In unserem Miteinander machen wir seit über 20 Jahren eine gelungene Erfahrung von Ökumene und Synodalität. Ich habe Frère Alois unsere Unterstützung zugesagt, denn wenn das Volk Gottes sich trifft, ist dies auch unser Anliegen.“ Das Treffen in Rom – und womöglich in vielen Städten Europas – biete die große Chance, um ein deutlich sichtbares Zeichen der Einheit des Volkes Gottes zu setzen. Das dadurch freigesetzte Gebet werde sicherlich seine Wirkung entfalten, so Pross. Frère Alois gab seiner Freude Ausdruck, dass auch Miteinander für Europa die Vigil unterstützen will.
Papst Franziskus hat zum Gebet auf den Petersplatz eingeladen und die ökumenische Dimension der Bischofssynode betont. Dazu Kard. Jean Claude Hollerich: „Synodalität und Ökumene sind untrennbar miteinander verbunden. Wir brauchen unsere Geschwister der anderen Kirchen, um synodal weiter zu gehen.“ Ökumene sei wichtig für Synodalität und umgekehrt, betonte Pastor Christian Krieger, Präsident der Konferenz der Europäischen Kirchen und der französischen Föderation von Protestanten. „Keine Synodalität ohne Einheit“, befestigte Frère Alois von Taizé „und jede Kirche, die apostolisch sein will, muss synodal sein.“
Was können wir voneinander lernen? „Demütig sein und dem anderen Platz einräumen, so wie Papst Franziskus es uns zeigt“ meint Eminenz Khajag Barsamian von der Armenischen Kirche. Demut sei keine Schwäche, sondern ein Zeichen von Stärke, mit der ein neuer Weg beginnen kann. Der anglikanische Erzbischof Ian Ernest, Direktor des „Anglican Center“ in Rom betonte, dass dieser gemeinsame Schritt einen neuen Horizont eröffnet. „Dieser Prozess verleiht uns Flügel, um gemeinsam zu wachsen.“
Eingeladen sind vor allem junge Erwachsene von 18 bis 35 Jahren, die von Freitag 29.9. – Sonntag 1.10. in römischen Familien und Pfarreien aufgenommen werden. Höhepunkt des Wochenendes wird am Samstag ein „Sternenlauf“ sein, der mit Gebeten in verschiedenen römischen Kirchen beginnt und dann sternförmig zum Petersplatz zieht. Dort findet nach einem festlichen Vorprogramm das ökumenische Gebet mit Papst Franziskus und Vertretern vieler christlicher Kirchen und Gemeinschaften statt.
Europaweit sind alle Pfarreien und Bewegungen eingeladen, zu diesem großen Ereignis zahlreiche jugendliche Vertreter zu entsenden.
Mehr Information unter www.together2023.net
Beatriz Lauenroth
Foto: Petersplatz/C.K.Brand – Gebet/Canva
von Koni Brand | Nov. 25, 2022 | 2022 Trägerkreis | Porto, News
Trägerkreis von Miteinander für Europa in Porto (Portugal)
„Wenn wir uns entwaffnen, wenn wir uns entäußern, wenn wir uns dem Gottmenschen öffnen, der alles neu macht, dann ist Er es, der die schlechte Vergangenheit auslöscht und uns stattdessen eine neue Zeit gibt, in der alles möglich ist.“ (1)
Ich bin in Verlegenheit. Man fragt mich, wie das Treffen des Trägerkreises in Porto verlaufen ist, und schließlich: Was ist dieses Miteinander für Europa eigentlich? Was können 166 Menschen aus 19 verschiedenen Ländern, aus 45 Bewegungen und Gemeinschaften, aus acht Kirchen miteinander tun, wenn „Gleich und Gleich sich gern gesellt “ und Vielfalt selten – oder vielleicht nie – eine Kohäsionskraft ist? Wir reden auch nicht über die unterschiedlichen geopolitischen, kulturellen, historischen und konfessionellen Ansichten. Und außerdem: Was werden die Russen und Ukrainer, die auch unter uns sind, jetzt tun? Europa ist heute nicht in Mode. Warum soll man in dieser polarisierten Welt Utopien und nutzlosen Träumen nachjagen?
Während mir solche Gedanken und mögliche Antworten im Kopf herumschwirrten, dachte ich an Jesus, der nicht anfing zu erklären, wie und wo er lebte, sondern sagte: „Kommt und seht“ (Joh 1,39). Das war seine Antwort. Wer persönlich in Porto dabei war, „kam und sah.“
Er sah das Miteinander von elf portugiesischen Bewegungen, die mit großem Engagement Unterkunft, Verpflegung, Technologie und vor allem „Familie“ für alle Teilnehmer geschaffen haben.
Er sah Experten, die ihre Erkenntnisse zur Verfügung gestellt und durch ihre Talente den Horizont eines aufmerksamen Publikums erweitert haben.
Er sah kirchliche Persönlichkeiten, die durch ihre Anwesenheit und ihr Gebet diesem ökumenischen Netzwerk nicht nur ihren Segen, sondern auch eine starke Unterstützung geben wollten.
Er sah junge Menschen, die fähig sind, wichtige Entscheidungen zu treffen, die ihr Leben umgekrempelt haben; junge Menschen, die mit Großzügigkeit, Enthusiasmus und Poesie von zukünftigen konkreten Projekten in ihren Ländern und Städten sprachen.
Er sah die Dankbarkeit denen gegenüber, die nach Jahren des Dienstes zu anderen Aufgaben aufbrechen, und Tränen in den Augen, als in der Wärme des Bündnisses der gegenseitigen Liebe die Herzen aufgingen.
Kurzum: Er sah ein kleines Volk, das wie das „auserwählte Volk“ ständig in der Wüste nach Wasser sucht. Trinken und trinken lassen.
Am Abend setzte ich mich zum ökumenischen Gebet in die letzte Reihe in der imposanten Kirche „Igreja do Cedofeita“ in Porto. Ein Freund lud mich in die erste Reihe ein. Im Hintergrund, hinter dem Altar, ein Bild, das ich noch nie gesehen hatte: kein leidender Erlöser am Kreuz, auch kein Auferstandener, der den Tod besiegt hat. Sondern eine große Statue eines „entwaffneten“ Christus, mit hängenden Armen, auf einem Sockel voller Risse – eine Ikone der Polarisierungen, der Spaltungen in uns, unter uns und in unserem Umfeld.
Ich sah ihn an. Sich entwaffnen! Das ist das Geheimnis der Kohäsionskraft! Ist das vielleicht das „Schlüsselwort“, das Europa und das gesamte Miteinander für neue Horizonte und Verheißungen öffnen wird?
Ilona Toth
(1) Auszug aus einem Text von Patriarch Athenagoras I. von Konstantinopel
-
-
20221111_FriendsofTfEPorto_registration_©TfE_fotoJosembmaia
-
-
20221111_FriendsofTfEPorto_welcome_©TfE_fotoJosembmaia
-
-
20221111_FriendsofTfEPorto_typical dance©TfE_fotoCKBrand
-
-
20221111_FriendsofTfEPorto_©TfE_fotoCKBrand
-
-
20221111_FriendsofTfEPorto_presentation_©TfE_fotoJosembmaia
-
-
20221111_FriendsofTfEPorto_Russia_©TfE_fotoJosembmaia
-
-
20221111_FriendsofTfEPorto_from the top_©TfE_fotoJosembmaia
-
-
20221111_FriendsofTfEPorto_youth2_©TfE_fotoJosembmaia
-
-
20221111_FriendsofTfEPorto_p.Egidio_Abbot Schreier_Martin Michalíček©TfE_fotoJosembmaia
-
-
20221111_FriendsofTfEPorto_panel3_©TfE_fotoJosembmaia
-
-
20221111_FriendsofTfEPorto_music_©TfE_fotoJosembmaia
-
-
20221111_FriendsofTfEPorto_groups©TfE_fotoCKBrand
-
-
20221111_FriendsofTfEPorto_groups2©TfE_fotoCKBrand
-
-
20221111_FriendsofTfEPorto_groups3©TfE_fotoCKBrand
-
-
20221111_FriendsofTfEPorto_groups4©TfE_fotoCKBrand
-
-
20221111_FriendsofTfEPorto_hall©TfE_fotoCKBrand
-
-
20221111_FriendsofTfEPorto_groups5©TfE_fotoCKBrand
-
-
20221111_FriendsofTfEPorto_during break_©TfE_fotoJosembmaia
-
-
20221111_FriendsofTfEPorto_groupchurch_©TfE_fotonunoconceicao
-
von Heinrich Brehm | Sep. 28, 2022 | 2022 Trägerkreis | Porto, News
Nach zwei Jahren, in denen sich die Mitglieder des internationalen Trägerkreises des ökumenischen Netzwerkes Miteinander für Europa wegen der Pandemie nur online treffen konnten, wird es in diesem Herbst wieder ein Treffen in Präsenz geben. Die Begegnung wird vom 11. bis 13. November 2022 in Porto in Portugal stattfinden.
„Porto liegt im äußersten Westen Europas, und wir freuen uns sehr, den Reichtum und die Herausforderungen kennen zu lernen, die unsere Brüder und Schwestern in diesem Teil des Kontinents erleben“, heißt es im Einladungsbrief, den das Leitungskomitee verschickt hat. Das portugiesische Nationalkomitee, das 10 Bewegungen vertritt, habe bereits vor drei Jahren zu dieser Begegnung eingeladen, und nun gehe dieser Wunsch in Erfüllung. „Es wird zweifellos eine große Entdeckung für uns alle sein, und wir sind den vielen, die schon seit langem im Einsatz sind, um uns dort zu empfangen, sehr dankbar.“
A NEW MISSION FOR EUROPE
Das Trägerkreistreffen wird unter dem Motto „A new mission for Europe!“ stattfinden. Es geht darum, gemeinsam mit den portugiesischen Geschwistern zu beten, zu hören, nachzudenken und von ihnen gezeigt und erzählt zu bekommen, welche Erfahrungen sie mit Einheit und Versöhnung haben.
„In den herausfordernden Zeiten, die gerade in Europa herrschen, wollen wir zusammenkommen und die Einheit leben, zu der wir gerufen worden sind. Dieses Treffen wird für uns alle zweifellose eine Entdeckung und ein Abenteuer sein, wenn wir der Stadt Porto und seiner Geschichte, den Gemeinschaften und Bewegungen im portugiesischen ‚Miteinander‘ sowie den zahlreichen jungen Menschen begegnen, die sich in Portugal engagieren“, so heißt es im Einladungsschreiben.
Um möglichst vielen Menschen in Portugal die Möglichkeit zu geben, die Realität von Miteinander für Europa kennen zu lernen, haben die Veranstalter beschlossen, das Treffen in den fünf Sprachen Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Portugiesisch abzuhalten. Ort der Zusammenkunft ist der Sitzungssaal „Associação Católica do Porto“.
Eine Anmeldung zum Treffen ist über die zuständigen Verantwortlichen der einzelnen Gemeinschaften noch bis zum 10. Oktober 2022 möglich!
Heinrich Brehm