Bei dieser Gelegenheit schloss sich Miteinander für Europa (MfE) mit einer wichtigen orthodoxen Vereinigung zusammen – der Interparlamentarischen Versammlung der Orthodoxie (I.A.O.) – sowie mit der Fokolar-Bewegung und JC2033, einer Initiative, die zu einem ökumenischen Weg ins Jahr 2033 aufruft, dem Jubiläumsjahr 2000 Jahre nach der Auferstehung Jesu.
Gerhard Pross, Moderator von MfE, stellte dem Patriarchen die Initiative „Ostern gemeinsam 2025“ vor. „Es ist unser Wunsch, den christlichen Glauben als Fundament Europas zu bezeugen“ sagte er, und „Wir glauben, dass der 1700. Jahrestag des Konzils von Nizäa eine hervorragende Gelegenheit ist, die Einheit der Christen zu fördern, denn das nicänische Credo ist unser gemeinsames Glaubensbekenntnis. Deshalb wollen wir alles, was Sie tun, unterstützen, damit ein neues Feuer entfacht wird. Wir möchten den auferstandenen Christus in größtmöglichem Umfang bezeugen.“
2025 ist in Nizäa eine Begegnung mit Papst Franziskus geplant
In seiner Antwort kündigte Patriarch Bartholomäus an, dass eine Ökumene-Kommission an dem Programm für das gemeinsame Osterfest und der Feier des 1700. Jahrestag des ersten Ökumenischen Konzils arbeitet. Er teilte mit, dass sich die Kommission bereits in Iznick – dem türkischen Namen für Nizäa – umgesehen und die Bedingungen geprüft hat.
Der Bürgermeister von Nizäa sei sehr entgegenkommend und bereit, mit dieser Kommission zusammenzuarbeiten. Eine Einladung wurde auch an Papst Franziskus ausgesprochen und – soweit sich Patriarch Bartholomäus erinnert – wird dies dann ihr 13. Treffen sein. Er betonte auch, dass das Osterdatum keine Frage des Dogmas oder des Glaubens ist, sondern eine Frage der astronomischen Berechnung.
Die Bedeutung von „Ökumene“
Der Initiator des Projekts „Ostern gemeinsam 2025“ ist die I.A.O.. Ioan Vulpescu, ihr neuer Präsident (und ehemaliger rumänischer Bildungsminister), erinnerte an die Bedeutung des Wortes „Ökumene“ (oikoumene), d.h. die bewohnte Welt, die Erde als Haus, in dem alle Völker, alle Stämme und alle Sprachen leben. Die Mission der I.A.O. besteht darin, dass sich jede und jeder Gläubige, wo immer sie sich befinden, in welchem Staat und in welcher Gesellschaft auch immer, in seinem eigenen Haus sicher fühlt. Eine „Oikoumene“, die durch Dialog aufgebaut wird!
„Selig, die Frieden stiften“
Der Patriarch lobte die Bemühungen der I.A.O., christliche Werte zu fördern und den Dialog zwischen den Völkern zu stärken. Er betonte auch die Rolle der I.A.O. bei der Verteidigung der Menschenrechte und der Förderung des friedlichen Zusammenlebens im Geiste der Liebe Christi, der gesagt hat: „Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Kinder Gottes genannt werden“. Mit großer Traurigkeit beobachtet er den anhaltenden Konflikt in der Ukraine, der nicht nur die Stabilität der Region bedroht, sondern auch zu neuen Spaltungen innerhalb der orthodoxen Kirche führt. Er betet unablässig für Frieden und Versöhnung.
Die Audienz bei Papst Franziskus
Weniger als eine Woche später, am 19. September, wurde dieselbe Delegation von Papst Franziskus in Rom in Audienz empfangen. Er drückte seine Freude über die geleistete Arbeit und darüber aus, uns zusammen zu sehen, Christen, die alle Familien der Kirchen repräsentieren. Er teilte die Hoffnung, dass „die gemeinsame Feier des Tages der Auferstehung nicht länger eine Ausnahme darstellt, sondern zur Norm wird“. Und er ermutigte die Beteiligten bei der Suche nach einer gemeinsamen Vereinbarung und dazu, „alles zu vermeiden, was hingegen zu neuen Spaltungen führen könnte“.
Im Namen von „Ostern gemeinsam 2025“ betonte Ioan Vulpescu die positive Botschaft, die diese Initiative zur Vereinheitlichung des Osterdatums für ein Europa in Krise bringt.
Es ist wunderbar, dass sich die Parlamentarier um die Einheit der Kirche und ihr Zeugnis in der Gesellschaft kümmern.
Ostern gehört Christus
Es war rührend, dass Papst Franziskus sich die Zeit nahm, uns persönlich zu begrüßen und auf das Vortragen der von ihm vorbereiteten Ansprache verzichtete (hier geht es zum Text >>>>).
Das Wichtigste ist für ihn nicht der Kalender, sondern das gemeinsame Erleben der Auferstehung Christi, die die Liebe Gottes zur ganzen Menschheit offenbart. „Vor allem“, so fährt er fort, “ist Ostern nicht das Ergebnis unserer eigenen Initiative, eines Kalenders oder sonst etwas…. Ostern gehört Christus! Und uns tut es gut, um die Gnade zu bitten, immer mehr seine Jünger zu sein….
Versuchen wir also, gemeinsam nachzudenken, zu teilen und zu planen, indem wir Jesus vor Augen haben, dankbar für seinen Ruf, den er an uns gerichtet hat, und bestrebt, in der Einheit seine Zeugen zu werden, damit die Welt glaubt“.
Martin Hoegger
Foto: © VaticanMedia und Centro Uno
0 Kommentare