Treue zur Zukunft

von | Dez 18, 2020

Wir stehen  kurz vor Weihnachten. Es wird in diesem Jahr unter vielen Aspekten ganz außergewöhnlich sein, denn die Menschheit kämpft noch immer mit COVID-19. Papst Franziskus hatte am 27. März 2020 in einer beispiellosen Geste auf dem Petersplatz  um das Ende der Pandemie gebetet. Die Worte des Bischofs von Rom erscheinen heute aktueller denn je. […]

Wir stehen  kurz vor Weihnachten. Es wird in diesem Jahr unter vielen Aspekten ganz außergewöhnlich sein, denn die Menschheit kämpft noch immer mit COVID-19. Papst Franziskus hatte am 27. März 2020 in einer beispiellosen Geste auf dem Petersplatz  um das Ende der Pandemie gebetet. Die Worte des Bischofs von Rom erscheinen heute aktueller denn je.  

Herbert Lauenroth, Mitglied des internationalen Leitungskomitees Miteinander für Europa hatte für den Gebetsabend des Trägerkreistreffens am 14.11.2020 eine empathische Einführung zu den Worten des Papstes gefunden. Seine Perspektive führt dahin „uns in unserer eigenen Innerlichkeit (…) zu konsolidieren – ohne uns jedoch in unserer eigenen Heimat oder Identität einzuschließen“.  (Der vollständige Gebetstext mit den Fürbitten ist am Ende dieser Seite zum Herunterladen verfügbar.)

Der Herr ist gnädig und barmherzig, / langmütig und reich an Gnade. Der Herr ist gütig zu allen, / sein Erbarmen waltet über all seinen Werken. (Ps 145) Dies sind die Worte des Psalmisten, die uns in diesen Raum Gottes einführen, eines Gottes, der in all seiner Leidenschaft, Geduld und Barmherzigkeit erkannt und angefleht werden möchte, in der Treue Seiner Liebe – vom Schöpfer zu seiner ganzen Schöpfung und zur ganzen Schöpfung – die immer „schöpferische Treue“, ja „Treue zur Zukunft“ ist.

Wir versammeln uns um diesen zerbrechlich wirkenden, in Weiß gekleideten Mann. Er wirkt ein wenig verloren auf dem riesigen Petersplatz, der  leer unter dem Regen liegt, der an diesem Abend des 27. März ununterbrochen von einem düsteren Himmel herabfällt. Mit ihm richten wir auch unseren Blick auf die „Ewige Stadt“, die in ihrer ganzen Pracht  verlassen und eingeschlossen erscheint. Die  historischen Denkmälern, Mausoleen, Museen, Paläste, Kultstätten, Straßen und Plätzen: alles ist menschenleer. Wir versammeln uns um diesen Mann, der dort alleine ist und in dem wir den Bischof von Rom erkennen. Er ist unser Bruder, aber an diesem Abend auch ein Hirte ohne seine Herde, a last man standing. Gemeinsam mit ihm geben wir der Christlichen Gemeinde Sichtbarkeit; gemeinsam mit ihm erflehen wir die Gegenwart des Herrn unter uns, inmitten unserer Gemeinschaften, der verschiedenen Konfessionen, Nationen, ethnischen und kulturellen Zugehörigkeiten, in unserer Mitte, inmitten der Welt, und dabei segnen wir mit Papst Franziskus – „urbi et orbi“ – die Stadt Rom und alle Städte, unsere Länder und ganz Europa, ein Europa mit Blick auf die ganze Welt.

Ja, wir stellen uns an die Seite des Bischofs von Rom, unserem Bruder. Die Erfahrung von Covid-19 treibt uns an, die Christus-Gemeinschaft sichtbar zu machen, eine Gemeinschaft, die in dieser Zeit der Pandemie von der Erfahrung einer CO-IMMUNITÄT gekennzeichnet ist; eine Gemeinschaft, die – paradoxerweise – aus den Vorschriften und Erfahrungen einer „Sozialen Distanzierung“ entsteht. In Zeiten einer wachsenden globalen Gemeinschaft erinnert uns diese Krise auf brutale Weise an die Notwendigkeit, uns in unserer eigenen Innerlichkeit, unserer eigenen Kirche, Familie, Berufung, Geschichte zu konsolidieren – ohne uns jedoch in unserer eigenen Heimat oder Identität einzuschließen. Denn nur so können wir unsere wahre Wurzel, unsere gemeinsame Zugehörigkeit wiederentdecken: Brüder und Schwestern zu sein,  jeder von uns einzigartig und doch  innig verbunden in absoluter Unterschiedlichkeit: alle Brüder, alle Schwestern – in Christus!

Wir nehmen unseren Platz als betende Gemeinschaft ein, um die Worte von Papst Franziskus widerhallen zu lassen und ihnen Gewicht und Wirksamkeit zu geben; Worte, die an Gott gerichtet sind, im Namen des Volkes Gottes, durch  Jesus in unserer Mitte, dem Vater im Himmel überlassen, dessen Barmherzigkeit und Mitleid uns durch die Worte des Psalmisten in Erinnerung gebracht werden.

Der Herr ist barmherzig und voller Mitleid, langsam im Zorn und von großer Güte. Der Herr ist gut zu allen, und sein Mitgefühl erstreckt sich auf alle seine Werke (Ps 145).

2020 11 14 Trägerkreis MfE online – Gebet am Abend, Herbert Lauenroth

 

 

 

 

 

0 Kommentare

Kommentar verfassen

Hier können Sie den Newsletter abbonieren


ARTIKEL ZU DIESEM THEMA

Hoffnung inmitten von Erschütterungen

Hoffnung inmitten von Erschütterungen

Trägerkreistreffen Miteinander für Europa (MfE) „Zur Hoffnung berufen“ – Vom 31. Oktober bis 2. November 2024 versammelten sich mehr als 200 VertreterInnen von Miteinander für Europa in Graz-Seckau (Österreich). Sie waren aus 19 europäischen Ländern gekommen und gehören zu 52 Bewegungen, Gemeinschaften und Organisationen.

Das Projekt DialogUE im Europäischen Parlament

Das Projekt DialogUE im Europäischen Parlament

Vertreter der Projektpartner, Personen aus den europäischen Institutionen, religiöse Verantwortungsträger und Vertreter der Zivilgesellschaft sind in einem Saal des Europäischen Parlaments versammelt. Im Mittelpunkt des Treffens steht die Präsentation von Empfehlungen an die Europäische Union.

Ostern gehört Christus!

Ostern gehört Christus!

Besuche bei Patriarch Bartholomäus I. und Papst Franziskus. Konstantinopel und Rom, 14. und 19. September 2024. Eine Delegation verschiedener Bewegungen, die an der Initiative „Ostern gemeinsam 2025“ teilnehmen, wurde von Patriarch Bartholomäus und anschließend von Papst Franziskus empfangen. Was sie eint, ist der Wunsch, denselben Glauben an den auferstandenen Christus am gemeinsamen Osterdatum 2025 zu bezeugen und die Christen einzuladen, ihre Spaltungen im Blick auf das Datum zu überwinden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner