Charismen angesichts des Coronavirus

von | Nov. 27, 2020

Im Blick auf die ‘Unverfügbarkeit‘ der Pandemie eine neue Verfügbarkeit für das Wirken des Hl. Geistes entwickeln, der uns neu Heimat finden lässt in unseren Charismen, den Innenräumen unserer jeweiligen Spiritualität; neue Zuversicht, die es zu bezeugen gilt, dass sich in jeder Ausweglosigkeit immer ein zukunftsweisender Weg zeigt, der Weg Gottes mit uns. So lautet […]

Im Blick auf die ‘Unverfügbarkeit‘ der Pandemie eine neue Verfügbarkeit für das Wirken des Hl. Geistes entwickeln, der uns neu Heimat finden lässt in unseren Charismen, den Innenräumen unserer jeweiligen Spiritualität; neue Zuversicht, die es zu bezeugen gilt, dass sich in jeder Ausweglosigkeit immer ein zukunftsweisender Weg zeigt, der Weg Gottes mit uns.

So lautet die ‚Quintessenz‘ einer Gruppe des Trägerkreises während des Zoom-Treffens am 14.11.2020.

 

Es stellten sich fünf der vielen in Miteinander für Europa vertretenen Charismen vor und berichteten, wie sie auf die Herausforderung von heute, die Pandemie, reagieren.
Im harmonischen Zusammenklingen der unterschiedlichen Charakteristika wird etwas von der „Partitur, die im Himmel geschrieben ist“ spürbar.

Hier die jeweiligen Beiträge zum Herunterladen:

2020 11 14 1Corona trifft Charisma, Einführung
2020 11 14 2Corona trifft Charisma – Beitrag Comunita Sant’Egidio
2020 11 14 3Corona trifft Charisma – Beitrag Schönstatt-Bewegung
2020 11 14 4Corona trifft Charisma – Beitrag Fokolar-Bewegung
2020 11 14 5Corona trifft Charisma – Beitrag Netzwerke in Deutschland
2020 11 14 6Corona trifft Charisma – Beitrag Efesia
2020 11 14 7Corona trifft Charisma, Bündelung der Beiträge
2020 11 14 Gebet am Abend, Herbert Lauenroth

Internationales Sekretariat von MfE

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hier können Sie den Newsletter abbonieren


ARTIKEL ZU DIESEM THEMA

Besuch in Taizé

Besuch in Taizé

Ein Besuch unter Freunden. Dies war der Wunsch, als sich Anfang März drei Mitglieder des Internationalen Leitungskomitees von Miteinander für Europa auf die Reise gemacht haben. Sr. Nicole Grochowina (Christusbruderschaft Selbitz), P. Raffael Rieger (Schönstattbewegung) und Matthias Bühlmann (Vineyard) verbrachten drei Tage in Frankreich bei den Brüdern von Taizé.

Gebet verwandelt die Wirklichkeit

Gebet verwandelt die Wirklichkeit

An verschiedenen Orten gibt es seit Jahren Initiativen, bei der sich Menschen aus verschiedenen Kulturen und Nationen regelmäßig online treffen, um für das Ende der Kriege und für einen dauerhaften Frieden in Europa und der Welt zu beten. Es sind Momente der Tiefe, der Nähe und des Austauschs. Wir berichten hier über Erfahrungen aus der Ukraine, Slowenien und Deutschland. Zum Schluss noch eine bedeutungsvolle Aussage von Papst Franziskus über das Gebet.

Suchet der Stadt Bestes

Suchet der Stadt Bestes

„Suchet der Stadt Bestes“ (Jer 29,7) lautet der Titel der Initiative von Miteinander für Europa in Deutschland, die vom 27. bis 29. Juni 2025 in München geplant ist. Mit welchem Geist die Organisatoren auf die Veranstaltung blicken, erfahren Sie hier.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner