Dritter Tag von MfE in Prag

von | Nov. 17, 2018

Letzter Kongress-Tag für die 170 Teilnehmer aus 21 europäischen Ländern und 53 Bewegungen und Gemeinschaften. Eine überraschend große Anzahl Jugendlicher prägte die Atmosphäre des gesamten Treffens. „In Zeiten von Pluralisierung und „religiöser Abkühlung“ wollen wir einen Kontrapunkt setzen“ erklärte eine der jungen Frauen. „Wir haben die dazu nötige Begeisterung und fühlen die Verantwortung, unseren Teil […]

Letzter Kongress-Tag für die 170 Teilnehmer aus 21 europäischen Ländern und 53 Bewegungen und Gemeinschaften. Eine überraschend große Anzahl Jugendlicher prägte die Atmosphäre des gesamten Treffens.

„In Zeiten von Pluralisierung und „religiöser Abkühlung“ wollen wir einen Kontrapunkt setzen“ erklärte eine der jungen Frauen. „Wir haben die dazu nötige Begeisterung und fühlen die Verantwortung, unseren Teil zum Aufbau eines geeinten Europas  auch in Politik und Gesellschaft zu geben.“

Die Vorträge und viele Möglichkeiten zum persönlichen Austausch hatten den Teilnehmern einen genaueren Blick auf die Situation des Glaubens und der Kirchen in Tschechien ermöglicht.>

„Wir können soviel voneinander lernen und uns beschenken lassen“, meinte ein junger Mann aus Ravensburg. „Prag 2018 ist für drei Tage zur „internationalen Hauptstadt im Herzen Europas geworden“, sagte einer der Teilnehmer und „Das „Miteinander“ ist hier für mich und für viele erneut zu einer Herzensangelegenheit geworden.“

Der Blick nach vorn

Am  9. Mai 2019 soll der Europatag als Tag des „Miteinander für“ begangen werden. Als Vorbereitung darauf wird die Initiative mit einer europaweiten Gebetskette unterstützt.  Start ist der 25.3.2019, Tag des erwarteten Austrittes des Vereinigten Königreichs aus der EU. „Vom Brexit zum Europatag: das steht symbolisch auch für unseren gemeinsamen Weg“, ist der abschließende Eindruck eines Teilnehmers.

Das nächste Trägerkreis-Treffen wird vom 7.-9.11.2019 in Ottmaring/Augsburg stattfinden, dort, wo die Geschichte des Miteinanders vor 20 Jahren begann. Es wird Rückblick auf eine Geschichte der Menschen mit Gott und Ausblick auf eine vielversprechende Zukunft sein.

 Beatriz Lauenroth

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hier können Sie den Newsletter abbonieren


ARTIKEL ZU DIESEM THEMA

Besuch in Taizé

Besuch in Taizé

Ein Besuch unter Freunden. Dies war der Wunsch, als sich Anfang März drei Mitglieder des Internationalen Leitungskomitees von Miteinander für Europa auf die Reise gemacht haben. Sr. Nicole Grochowina (Christusbruderschaft Selbitz), P. Raffael Rieger (Schönstattbewegung) und Matthias Bühlmann (Vineyard) verbrachten drei Tage in Frankreich bei den Brüdern von Taizé.

Gebet verwandelt die Wirklichkeit

Gebet verwandelt die Wirklichkeit

An verschiedenen Orten gibt es seit Jahren Initiativen, bei der sich Menschen aus verschiedenen Kulturen und Nationen regelmäßig online treffen, um für das Ende der Kriege und für einen dauerhaften Frieden in Europa und der Welt zu beten. Es sind Momente der Tiefe, der Nähe und des Austauschs. Wir berichten hier über Erfahrungen aus der Ukraine, Slowenien und Deutschland. Zum Schluss noch eine bedeutungsvolle Aussage von Papst Franziskus über das Gebet.

Suchet der Stadt Bestes

Suchet der Stadt Bestes

„Suchet der Stadt Bestes“ (Jer 29,7) lautet der Titel der Initiative von Miteinander für Europa in Deutschland, die vom 27. bis 29. Juni 2025 in München geplant ist. Mit welchem Geist die Organisatoren auf die Veranstaltung blicken, erfahren Sie hier.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner