Europa: Welche Identität? Welche Werte?

von | Apr. 18, 2016

„Wir möchten in die Geschichte Europas eintreten um die Werte und die Ideale zu finden, die dazu beitragen können, die derzeitige Krise zu überwinden und einen Weg in die Zukunft zu bahnen“. Darum geht es am Donnerstag, dem 21. April 2016, von 17.00  –  19:00 Uhr in einem offenen Podiumsgespräch im Sitz des Ökumenischen Rates der Kirchen in Genf (Sweiz). […]

„Wir möchten in die Geschichte Europas eintreten um die Werte und die Ideale zu finden, die dazu beitragen können, die derzeitige Krise zu überwinden und einen Weg in die Zukunft zu bahnen“.

Darum geht es am Donnerstag, dem 21. April 2016, von 17.00  –  19:00 Uhr in einem offenen Podiumsgespräch im Sitz des Ökumenischen Rates der Kirchen in Genf (Sweiz).

An diesem öffentlichen Podium werden sich u. a. beteiligen:

  • Dr. Olav Fykse Tveit, (Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen)
  • Eric Ackermann (Mitglied der jüdischen Gemeinde in Genf)
  • Gaëlle Courtens (Journalistin – Bund der evangelischen Kirchen in Italien)
  • Pasquale Ferrara (Diplomat, Dozent an der LUISS-Universität in Rom und am Universitätsinstitut „Sophia“ in Loppiano/Florenz)
  • Andreas Gross (ehemaliger Parlamentarier und früheres Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates)

Das Gespräch wird von Marguerite Contat, ehemalige Leiterin der Delegation des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz und Ko-Vorsitzende der Konstituierenden Versammlung in Genf (2008-2012) moderiert.

Liveübertragung: http://www.oikoumene.org/live

Weiter Informationen: https://www.oikoumene.org/en/press-centre/events/europe-quelle-identite-quelles-valeurs

Die Konferenz findet im Blick auf den nächsten Event in München vom 30.6. – 2.7.2016  „Miteinander für Europa. Begegnung. Versöhnung. Zukunft“ statt. 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hier können Sie den Newsletter abbonieren


ARTIKEL ZU DIESEM THEMA

Suchet der Stadt Bestes

Suchet der Stadt Bestes

„Suchet der Stadt Bestes“ (Jer 29,7) lautet der Titel der Initiative von Miteinander für Europa in Deutschland, die vom 27. bis 29. Juni 2025 in München geplant ist. Mit welchem Geist die Organisatoren auf die Veranstaltung blicken, erfahren Sie hier.

Danke, Bischof Krause!

Danke, Bischof Krause!

Am 28. November 2024 hat Christian Krause, ehemaliger Präsident des Lutherischen Weltbundes und langjähriger Freund von Miteinander für Europa, das Ziel seines Lebens erreicht. Seine Botschaft von der Einheit der Christen als Antwort auf die Nöte unserer Zeit bleibt unter uns lebendig.

Kämpfen auch fernab der Front

Kämpfen auch fernab der Front

Beatriz Lauenroth, eine in Argentinien geborene Deutsche, arbeitet seit vielen Jahren mit Leidenschaft für das Netzwerk Miteinander für Europa im Bereich der internationalen Presse. Sie hat in mehreren europäischen Ländern gelebt und wohnt derzeit in Südholland, in der Nähe von ’s Hertogenbosch. Nach ihrer Rückkehr von einem dreimonatigen Aufenthalt in Mukacevo in der Ukraine, erzählt sie uns von ihrer einschneidenden Erfahrung.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner