Österreich: Gebet für Kärnten im Klagenfurter Landhaus

von | Feb. 27, 2017

Am Freitag, den 27. Januar 2017, fand im Grünen Saal des Kärntner Landhauses eine ungewöhnliche Veranstaltung statt: ein Gebet für Kärnten  Eingeladen hat die Gruppe Miteinander für Europa, deren Anliegen es ist, ein christliches Europa zu stärken. Männer und Frauen verschiedener Gesellschaftsbereiche aus Politik, verschiedenen christlichen Kirchen, Kunst und Kultur beteten miteinander. Musikalisch wurde das […]

Am Freitag, den 27. Januar 2017, fand im Grünen Saal des Kärntner Landhauses eine ungewöhnliche Veranstaltung statt: ein Gebet für Kärnten 

Eingeladen hat die Gruppe Miteinander für Europa, deren Anliegen es ist, ein christliches Europa zu stärken. Männer und Frauen verschiedener Gesellschaftsbereiche aus Politik, verschiedenen christlichen Kirchen, Kunst und Kultur beteten miteinander. Musikalisch wurde das Gebet vom Ehepaar Outi&Lee begleitet.

Wir hoffen auf positive Auswirkung auf das Haus“, so Landtagspräsident Reinhart Rohr in seinem Dank an die Veranstalter. Auch Stadträtin Ruth Feistritzer nahm in Stellvertretung der Bürgermeisterin am Gebetstreffen teil.

Die Initiative Miteinander für Europa besteht aus über 300 christlichen Bewegungen, Gemeinschaften und Missionswerken im europäischen Raum. „Wir suchen das Verbindende unter den Christen und in der Gesellschaft, setzen uns ein für ein JA zum Leben, zu Ehe und Familie, zur Schöpfung, zu Wirtschaft, Solidarität, Frieden und Verantwortung“, so Manfred und Fini Wieser, die Koordinatoren der Kärntner Gruppe.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hier können Sie den Newsletter abbonieren


ARTIKEL ZU DIESEM THEMA

Rom: Europa zwischen Erinnerung und Prophetie

Rom: Europa zwischen Erinnerung und Prophetie

75 Jahre seit der Schuman-Erklärung – das Netzwerk Miteinander für Europa in Rom feiert den Europatag am 10. Mai im Saal Protomoteca im Kapitol. Anschließend findet eine ökumenische Vigil in der Basilika Santa Maria in Aracoeli statt.

In Vorbereitung auf den 9. Mai 2025

In Vorbereitung auf den 9. Mai 2025

Auch in diesem Jahr wollen wir den Europatag bewusst feiern. Ein grundlegender Ausdruck ist das Gebet, mit dem wir die enormen Herausforderungen des Kontinents, aber auch die Hoffnungen und das konkrete Engagement für Versöhnung und gegenseitige Willkommenskultur zwischen unseren Völkern Gott anvertrauen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner