Rom 2017

von | März 31, 2017

25. März 2017, 60. Jahrestag der «Römischen Verträge». Miteinander für Europa lässt seine Stimme hören Der Vorabend bietet Politikern, Verantwortlichen verschiedener Kirchen und Laien, in Vertretung des Netzwerkes Miteinander für Europa die Möglichkeit, sich in der Basilika der 12 Apostel in Rom bei einer ökumenischen internationalen Gebetsfeier zu begegnen. Die Herausforderung lautet: Wie können wir einem […]

25. März 2017, 60. Jahrestag der «Römischen Verträge». Miteinander für Europa lässt seine Stimme hören

Der Vorabend bietet Politikern, Verantwortlichen verschiedener Kirchen und Laien, in Vertretung des Netzwerkes Miteinander für Europa die Möglichkeit, sich in der Basilika der 12 Apostel in Rom bei einer ökumenischen internationalen Gebetsfeier zu begegnen. Die Herausforderung lautet: Wie können wir einem authentischen europäisch-christlichen Humanismus Gestalt geben? Wie können wir erreichen, dass sich der Glaube zunehmend der Kultur öffnet?

An der Gebetsinitiative, der Kardinal Kurt Koch, Präsidenten des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, vorstand, nahmen mehr als 750 Personen aus 23 Bewegungen und Gemeinschaften teil. Anwesenden waren u.a. Bischof Nunzio Galantino, Sekretär der Italienischen Bischofskonferenz, Bischof Siluan von der Rumänisch-Orthodoxen Kirche in Italien, Heiner Bludau, Dekan der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien, Andrea Riccardi, Historiker und Gründer der Gemeinschaft Sant’Egidio, Gerhard Pross, Koordinator von Miteinander für Europa.

Der italienische Staatspräsident, Sergio Mattarella, hat allen Anwesenden eine Grußbotschaft zukommen lassen, „in der Überzeugung, das Momente der Begegnung wie diese wichtige Zeichen der Hoffnung sind, die wir brauchen um ein geeintes und solidarisches Europa aufzubauen.“

Einige Stimmen zum Abend: „Es braucht mehr Europa!“ „Gott hat im Laufe der Geschichte diesem Kontinent eine Mission anvertraut: das Miteinander von Himmel und Erde, das Miteinander von Glaube und Weltgestaltung!“ „Die christlichen Werte sind europäische Werte und umgekehrt. Die Kultur des Dialogs, der Toleranz, der Offenheit, der Geschwisterlichkeit können über die Grenzen der Konfessionen, Religionen und aller Glaubensbekenntnisse hinweg gelebt werden. Diese Gebetsinitiative wird dazu beitragen, diese großen Werte neu zu entdecken.“

An 56 weiteren europäischen Orten gab es ähnliche Initiativen.

Hier können Sie den Videoclip der Veranstaltung ansehen>>
Hier können Sie das komplette Video der Veranstaltung ansehen (in Italienisch)>>
Hier können Sie auch verschiedene Interviews anlässlich der Gebetsinitiative ansehen (playlist)>>

Internationales Sekretariat von Miteinander für Europa

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hier können Sie den Newsletter abbonieren


ARTIKEL ZU DIESEM THEMA

Besuch in Taizé

Besuch in Taizé

Ein Besuch unter Freunden. Dies war der Wunsch, als sich Anfang März drei Mitglieder des Internationalen Leitungskomitees von Miteinander für Europa auf die Reise gemacht haben. Sr. Nicole Grochowina (Christusbruderschaft Selbitz), P. Raffael Rieger (Schönstattbewegung) und Matthias Bühlmann (Vineyard) verbrachten drei Tage in Frankreich bei den Brüdern von Taizé.

Gebet verwandelt die Wirklichkeit

Gebet verwandelt die Wirklichkeit

An verschiedenen Orten gibt es seit Jahren Initiativen, bei der sich Menschen aus verschiedenen Kulturen und Nationen regelmäßig online treffen, um für das Ende der Kriege und für einen dauerhaften Frieden in Europa und der Welt zu beten. Es sind Momente der Tiefe, der Nähe und des Austauschs. Wir berichten hier über Erfahrungen aus der Ukraine, Slowenien und Deutschland. Zum Schluss noch eine bedeutungsvolle Aussage von Papst Franziskus über das Gebet.

Suchet der Stadt Bestes

Suchet der Stadt Bestes

„Suchet der Stadt Bestes“ (Jer 29,7) lautet der Titel der Initiative von Miteinander für Europa in Deutschland, die vom 27. bis 29. Juni 2025 in München geplant ist. Mit welchem Geist die Organisatoren auf die Veranstaltung blicken, erfahren Sie hier.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner