Die Schweiz betet mit

da | Mar 8, 2021

Dieser Gebetsweg verbindet uns mit Menschen in ganz Europa. Der Gebetsweg beginnt am 28.3. und endet am 9. Mai, dem Europatag. Für uns in der Schweiz hat dieser Tag keine besondere Bedeutung, aber als europäische Christinnen und Christen, die sich dem Miteinander für Europa verpflichtet wissen, ist es ein Anliegen, Gott in diesen herausfordernden Zeiten […]

Dieser Gebetsweg verbindet uns mit Menschen in ganz Europa. Der Gebetsweg beginnt am 28.3. und endet am 9. Mai, dem Europatag. Für uns in der Schweiz hat dieser Tag keine besondere Bedeutung, aber als europäische Christinnen und Christen, die sich dem Miteinander für Europa verpflichtet wissen, ist es ein Anliegen, Gott in diesen herausfordernden Zeiten der Pandemie um Kraft, Beharrlichkeit und Barmherzigkeit (höchste Form der Liebe) zu bitten. Wir wollen Vorbild der Geschwisterlichkeit unter unseren Völkern sein . Wir wollen das Gute und das Schöne  erkennen, und durch unsere Einheit gemeinsame Projekte und gemeinsame Hoffnungen schmieden.

Die Gebetsvorlagen wurden von Menschen verschiedener Bewegungen zusammengestellt. Jeder Gebetsabend steht unter einer Seligpreisung und ist einem Bereich der Gesellschaft zugeordnet.

Mit einigen Freunden von Miteinander für Europa haben wir 6 Gebetsabende vorbereitet, zu denen wir herzlich einladen : Mitbeten per Zoom.

Genauere Infos und Zoomlinks gibt es hier: Europatag 2021 MfE Schweiz – Gebetsweg Zoom Meetings

Elisabeth Reusser

Foto: Canva

 

0 commenti

Rispondi

Iscriviti alla Newsletter

Leave this field blank

ARTICOLI CORRELATI

Spazi per la vita: un appello all’unità da Insieme per l’Europa a Timisoara

Spazi per la vita: un appello all’unità da Insieme per l’Europa a Timisoara

La città di Timisoara, in Romania, ha ospitato di recente l’incontro annuale di “Insieme per l’Europa” (IpE) sul tema “Chiamati all’unità”. Questo incontro ha riunito 51 movimenti in rappresentanza delle oltre 300 realtà e comunità cristiane all’interno della vasta rete di IpE. I partecipanti provenivano da 29 Paesi: cristiani ortodossi, cattolici, protestanti, riformati, anglicani e membri di chiese libere.

Perché andare a Timisoara?

Perché andare a Timisoara?

Conoscere, approfondire, costruire Per il 2023, Timişoara (Romania) è con altre due città “Capitale Europea della Cultura”. Mons. Pál József Csaba, vescovo romano-cattolico di Timişoara, ha invitato l’incontro annuale degli Amici di Insieme per l’Europa (IpE) nella...

Veglia di Preghiera a Roma il 30.9.2023

Veglia di Preghiera a Roma il 30.9.2023

Together2023 - per sostenere il Sinodo della Chiesa cattolica Diamo spazio - in forma riassuntiva - a una comunicazione giuntaci dai responsabili della Comunità ecumenica di Taizè, promotrice della Veglia. Cari amici, con il nostro team siamo tornati a Roma per gli...