Blog

Hier finden Sie die aktuellsten Nachrichten von Miteinander für Europa: lokale und internationale Events, Erfahrungen, Zeugnisse, kulturelle Beiträge, Denkanstöße und andere Neuigkeiten.

555 Jahre!

555 Jahre!

„Verborgene Schätze“ in Wien 31.10.2017 = 555 Jahre! Ich verrate das Geheimnis: 500 Jahre = Luthers Reformation; 50 Jahre = so alt bin ich an diesem Tag geworden! 5 Jahre = so lange lebe ich in Österreich. Als ich diesen sympathischen Zusammenfall  von Ereignissen...

Europa, eine Friedensverheißung

Europa, eine Friedensverheißung

Ein Kongress im Vatikan um Europa zu überdenken. Miteinander für Europa war dabei. „Heute sind die Christen aufgerufen, Europa wieder eine Seele zu geben, sein Gewissen wieder wachzurufen, nicht um Räume zu besetzen – dies wäre Proselytismus –, sondern um Prozesse in...

Der Trägerkreis von Miteinander für Europa tagt in Wien

Der Trägerkreis von Miteinander für Europa tagt in Wien

2017 trifft sich der Trägerkreis des Netzwerkes zu seinem jährlichen Kongress (9.-11. November) in Wien, Tor zwischen Ost und West des europäischen Kontinents Es werden ca. 120 Teilnehmer aus rund 20 west- und osteuropäischen Ländern und 40 Bewegungen erwartet, um...

Jahrzehnte des Staunens

Jahrzehnte des Staunens

Mit der metaphorischen Bezeichnung „hinter dem Eisernen Vorhang“ waren einst jene Staaten gemeint, die nach dem zweiten Weltkrieg und bis 1989 zum kommunistischen Block gehörten. Sie wurden so genannt aufgrund der „eisernen“ ideologischen Grenze, die damals Europa...

Zum Dialog bereit

Zum Dialog bereit

Ein Traum kann Wirklichkeit werden Kurz vor dem großen Treffen des „Miteinander für Europa“ in Wien (9.-11.11.2017) trafen sich Vertreter verschiedener niederländischer Bewegungen, um gemeinsam über die Frage nachzudenken: Was geschieht in den Niederlanden, um Europa...

Geschichte studieren, leben und lehren

Geschichte studieren, leben und lehren

Der 9. November 1989 ist ein unvergessliches Datum der neueren Geschichte: die Berliner Mauer fällt. An jenem Abend saß auch ich wie gebannt vor dem Fernseher, um das unerwartete Ereignis mitzuerleben, vom dem viele, vor allem wir Jugendlichen, die eigentliche...

Die Schweizer Spurgruppe und Bruder Klaus

Die Schweizer Spurgruppe und Bruder Klaus

500 Jahre Reformation und 600 Jahre Niklaus von Flüe – was haben diese Gedenkjahre uns heute zu sagen? 260 Personen des Schweizer Netzwerkes Miteinander für Europa aus verschiedenen Kirchen trafen sich am 9. September 2017 zu diesem Thema in der Mehrzweckhalle...

Dialog?!

Dialog?!

Dialogue, Párbeszéd, Dialog, диалог, Dialogo, Dialóg… Ein Schlüsselbegriff im heutigen Europa! Wie können wir ihn vertiefen? Wir sehen die Notwendigkeit, dass sich Ost- und Westeuropa noch besser (oder wieder) kennenlernen. Darum wird das nächste Treffen der Freunde...

Der Balkan aus der Sicht eines Neapolitaners

Der Balkan aus der Sicht eines Neapolitaners

Über eine zehnjährige Erfahrung in Slowenien, Kroatien und Rumänien zu berichten, ist nicht leicht. Ich kann sagen, dass ich mich gleich wohlgefühlt habe. Allerdings war die Begegnung mit Slowenien anfänglich recht anspruchsvoll, so verschieden ist dieses Volks von...

Immer weiter gen Osten

Immer weiter gen Osten

Rossiya mon Amour Moskau im Winter 1991. Es ist früher Nachmittag, als mein Flugzeug an jenem 12. Dezember auf dem nur spärlich beleuchteten Flughafen Sheremetevo landet. Ich habe Arbeit an der bekannten Lomonossow-Universität gefunden und ziehe mit all meinem Hab und...

Kategorienliste

Cookie Consent mit Real Cookie Banner