Das Augsburger Rathaus – ein Ort mit Geschichte

von | Okt 11, 2019

20 Jahre Miteinander für Europa  vom 7. – 9.11.2019 in Ottmaring und Augsburg 2019 kehrt Miteinander für Europa nach Deutschland zurück, an das Ökumenische Zentrum Ottmaring / Augsburg, dort wo 1999 seine Geschichte begonnen hat. Verantwortliche und Vertreter verschiedener katholischer, evangelischer, anglikanischer, freikirchlicher und orthodoxer Bewegungen und Gemeinschaften versammeln sich auf europäischer Ebene, um Bilanz zu ziehen […]

20 Jahre Miteinander für Europa  vom 7. – 9.11.2019 in Ottmaring und Augsburg

2019 kehrt Miteinander für Europa nach Deutschland zurück, an das Ökumenische Zentrum Ottmaring / Augsburg, dort wo 1999 seine Geschichte begonnen hat. Verantwortliche und Vertreter verschiedener katholischer, evangelischer, anglikanischer, freikirchlicher und orthodoxer Bewegungen und Gemeinschaften versammeln sich auf europäischer Ebene, um Bilanz zu ziehen und einen Blick in die Zukunft zu werfen.

Am Freitag, den 8.11.2019,  wird der Trägerkreis von Miteinander für Europa im Rathaus von Augsburg zu einem offiziellen Empfang erwartet. An diesem geschichtsträchtigen Ort  möchte die Stadt die internationale Initiative ehren.

Der „Goldene Saal“

Das Kernstück des Augsburger Rathauses ist der „Goldene Saal“,  der in den Jahren 1615 bis 1620 von Elias Holl erbaut wurde.  Mit seinen beeindruckenden Portalen, den Wandmalereien und der prachtvollen Kassettendecke galt der „Goldene Saal“ schon zu Zeiten seiner Entstehung als Höhepunkt künstlerischer Innenraumgestaltung. Seinen Namen bezieht der Saal von dem reichhaltigen Goldschmuck, der seine Einrichtung ziert.

Augsburger Friedenspreis  – Interkonfessionelle Preisträger

In diesem Saal  wurde Chiara Lubich vor  rund 30 Jahren, am Tag des Hohen Friedensfestes, dem 8.8.1988, für ihre weltweiten Bemühungen in der Ökumene mit dem Augsburger Friedenspreis ausgezeichnet.

Der seit 1985 bestehende Preis ehrt  Persönlichkeiten, die sich um ein  offenes und friedvolles Miteinander der Kulturen und Religionen verdient gemacht haben. Er wurde unter anderen dem Landesrabbiner Levinson, Papst Schenuda III der koptischen Kirche, dem Altbundespräsident Richard v. Weizsäcker und dem früheren Staatschef der UdSSR, Michail Gorbatschow, verliehen. 2017 ging  die renommierte Auszeichnung  an den Generalsekretär des Lutherischen Weltbundes, Martin Junge.

Der „Obere Fletz“

Ein Stockwerk unter dem „Goldenen Saal“, im  historischen „Oberen Fletz“ mit repräsentativem Flair,  wo an Werktagen der Augsburger Stadtrat tagt, wird  sich am 9.11. der Trägerkreis von Miteinander für Europa versammeln.

Beatriz Lauenroth

 

0 Kommentare

Kommentar verfassen

Hier können Sie den Newsletter abbonieren

Leave this field blank

ARTIKEL ZU DIESEM THEMA

Called to Hope

Called to Hope

Aufgrund des Wirkens Gottes können wir hoffen und diese Hoffnung braucht es
in der heutigen Zeit. In geschwisterlichem Miteinander haben wir in 25 Jahren einen Weg entdeckt, der das Volk Gottes zur Einheit ruft und unserer Gesellschaft mehr Geschwisterlichkeit aufzeigt. Am 31.Oktober 2024 jährt sich der Gründungstag von Miteinander für Europa, wie auch die Unterzeichnung der Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre. Grund, um Gott zu danken und neue Perspektiven zu entdecken.

Christliche Wurzeln und die Zukunft Europas

Christliche Wurzeln und die Zukunft Europas

Am Abend des Europatages 2024, sprachen Jeff Fountain, Direktor des Schuman Zentrums für Europäische Studien, und der ehemalige Premierminister der Slowakei Eduard Heger, in einer Online-Konferenz zum Thema: ‘Lasst uns über Europa sprechen und für Europa beten’. Mehr als 100 Teilnehmer in Europa verfolgten die Vorträge mit großem Interesse.

Wach auf, Europa!

Wach auf, Europa!

Miteinander für Europa (MfE) in Belgien feierte den Europatag zusammen mit dem Schuman-Zentrum. Die Konferenz “Wach auf, Europa” wurde in Zusammenarbeit mit den Beauftragten der Auferstehungskapelle (auch Chapel for Europe), dem belgischen MfE-Komitee, der Europäischen Evangelischen Allianz (EEA) und der Karmeliterkirche, in der das Forum stattfand, vorbereitet. Die Teilnehmer des Forums kamen aus verschiedenen west- und osteuropäischen Ländern (Belgien, Niederlande, Großbritannien, Schweden, Deutschland, Italien, Frankreich, Ukraine) sowie einige Teilnehmer aus Armenien.