Für die Erde und für den Menschen

von | Juni 15, 2021

Prof. Luigino Bruni präsentiert eine innovative Interpretation des Zusammenhangs zwischen Ökologie und Wirtschaft. Anlass dazu war der von Miteinander für Europa  durch eine Zoomkonferenz gestaltete Europatag 2021 in Italien.  Bruni ist Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität LUMSA in Rom, Professor am Universitätsinstitut Sophia in Loppiano (Florenz), wissenschaftlicher Leiter von The Economy of Francesco und […]

Prof. Luigino Bruni präsentiert eine innovative Interpretation des Zusammenhangs zwischen Ökologie und Wirtschaft. Anlass dazu war der von Miteinander für Europa  durch eine Zoomkonferenz gestaltete Europatag 2021 in Italien. 

Bruni ist Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität LUMSA in Rom, Professor am Universitätsinstitut Sophia in Loppiano (Florenz), wissenschaftlicher Leiter von The Economy of Francesco und Direktor der School of Civil Economy.

In seiner Rede hat die Analyse der europäischen Wirtschaft nicht nur neuen Zukunftsglauben vermittelt, sondern auch zu einem persönlichen Engagement angeregt, das die Liebe zur Erde und die Liebe zum Menschen verbindet. Einige der hoffnungsvermittelnden Schwerpunkte seines Beitrags sind die christlichen Wurzeln der Wirtschaft in Europa, das Reflektieren von positiven Impulsen, die sich aus der Pandemie-Tragik ergeben sowie der aktuelle Protagonismus junger Menschen.

Seine Auslegung von Joël 3,1 ist einladend: „Eure Alten werden Träume haben (an eine bessere Welt glauben), Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein (große Projekte realisieren)“.

Hier die Abschrift der gesprochenen Rede  2021 05 09 MfE Italien Prof. L. Bruni – Integrale Ökologie, solidarische Wirtschaft

Auf Youtube gibt es auch das Video (Italienisch). Hier klicken>>

Foto: L.Bruni https://www.edc-online.org / Natur: K.Brand

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hier können Sie den Newsletter abbonieren


ARTIKEL ZU DIESEM THEMA

In Vorbereitung auf den 9. Mai 2025

In Vorbereitung auf den 9. Mai 2025

Auch in diesem Jahr wollen wir den Europatag bewusst feiern. Ein grundlegender Ausdruck ist das Gebet, mit dem wir die enormen Herausforderungen des Kontinents, aber auch die Hoffnungen und das konkrete Engagement für Versöhnung und gegenseitige Willkommenskultur zwischen unseren Völkern Gott anvertrauen.

Besuch in Taizé

Besuch in Taizé

Ein Besuch unter Freunden. Dies war der Wunsch, als sich Anfang März drei Mitglieder des Internationalen Leitungskomitees von Miteinander für Europa auf die Reise gemacht haben. Sr. Nicole Grochowina (Christusbruderschaft Selbitz), P. Raffael Rieger (Schönstattbewegung) und Matthias Bühlmann (Vineyard) verbrachten drei Tage in Frankreich bei den Brüdern von Taizé.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner