München 2016

von | Juli 6, 2016

BEGEGNUNG. VERSÖHNUNG. ZUKUNFT. So lautet der Titel der vierten internationalen Großveranstaltung von Miteinander für Europa, die diesmal in München stattfand. Zunächst kommen vom 30. Juni bis 1. Juli Mitarbeiter aus dem Netzwerk der über 300 Gemeinschaften und Bewegungen – von denen 200 vertreten waren – im Circus-Krone-Bau zu einem Kongress zusammen. Am Vormittag und Abend Plenarversammlungen, 17 […]

BEGEGNUNG. VERSÖHNUNG. ZUKUNFT.

So lautet der Titel der vierten internationalen Großveranstaltung von Miteinander für Europa, die diesmal in München stattfand.

Zunächst kommen vom 30. Juni bis 1. Juli Mitarbeiter aus dem Netzwerk der über 300 Gemeinschaften und Bewegungen – von denen 200 vertreten waren – im Circus-Krone-Bau zu einem Kongress zusammen. Am Vormittag und Abend Plenarversammlungen, 17 Foren und 19 Podien an den Nachmittagen über aktuelle Themen wie z.B.  Flüchtlinge und ihre Integration, Ökumene, Umwelt, Dialog mit dem Islam, Wirtschaftskrise und die Suche nach dem Gemeinwohl, der schwierige Zusammenhalt der europäischen Länder… 1.700 Teilnehmer aus 32 Ländern Europas und darüber hinaus.

Am Nachmittag des 2. Juli kommen auf dem populären Karlsplatz (Stachus) über 5.000 Personen – darunter viele Jugendliche – zu einer Kundgebung zusammen. Starke Erfahrungen der Versöhnung in den 15 Jahren von Miteinander für Europa; ergreifend und hoffnungsvermittelnd die gegenseitige Umarmung bedeutender Vertreter der katholischen, evangelisch-lutherischen und orthodoxen Kirchen.

“Einheit ist möglich” – das konnten sowohl das Publikum auf dem Stachus als auch die Personen, die durch ein Live-Streaming an über 7.000 Orten verbundenen waren, sehen und erfahren. Stark und richtungsweisend die Video-Botschaften von Papst Franziskus und Patriarch Bartholomäus I. Bunt und lebendig die Bühne durch die Anwesenheit von Musikbands und Chören  verschiedener Nationalitäten. Ein Tor auf der Bühne “öffnet auf die Zukunft hin”: Symbol für den bereits zurückgelegten Weg und für jenen in die Zukunft, den man weiter miteinander gehen will auf der Basis der im Evangelium begründeten Werte.

Hier geht’s zum Video der Kundgebung auf dem Stachus in München (DE) – 02/07/2016

Hier geht’s zu weiteren Videos über die Veranstaltung (Playlist) in mehreren Sprachen>> 

Internationales Sekretariat von Miteinander für Europa

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hier können Sie den Newsletter abbonieren


ARTIKEL ZU DIESEM THEMA

Besuch in Taizé

Besuch in Taizé

Ein Besuch unter Freunden. Dies war der Wunsch, als sich Anfang März drei Mitglieder des Internationalen Leitungskomitees von Miteinander für Europa auf die Reise gemacht haben. Sr. Nicole Grochowina (Christusbruderschaft Selbitz), P. Raffael Rieger (Schönstattbewegung) und Matthias Bühlmann (Vineyard) verbrachten drei Tage in Frankreich bei den Brüdern von Taizé.

Gebet verwandelt die Wirklichkeit

Gebet verwandelt die Wirklichkeit

An verschiedenen Orten gibt es seit Jahren Initiativen, bei der sich Menschen aus verschiedenen Kulturen und Nationen regelmäßig online treffen, um für das Ende der Kriege und für einen dauerhaften Frieden in Europa und der Welt zu beten. Es sind Momente der Tiefe, der Nähe und des Austauschs. Wir berichten hier über Erfahrungen aus der Ukraine, Slowenien und Deutschland. Zum Schluss noch eine bedeutungsvolle Aussage von Papst Franziskus über das Gebet.

Suchet der Stadt Bestes

Suchet der Stadt Bestes

„Suchet der Stadt Bestes“ (Jer 29,7) lautet der Titel der Initiative von Miteinander für Europa in Deutschland, die vom 27. bis 29. Juni 2025 in München geplant ist. Mit welchem Geist die Organisatoren auf die Veranstaltung blicken, erfahren Sie hier.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner