München 2016

von | Jul 6, 2016

BEGEGNUNG. VERSÖHNUNG. ZUKUNFT. So lautet der Titel der vierten internationalen Großveranstaltung von Miteinander für Europa, die diesmal in München stattfand. Zunächst kommen vom 30. Juni bis 1. Juli Mitarbeiter aus dem Netzwerk der über 300 Gemeinschaften und Bewegungen – von denen 200 vertreten waren – im Circus-Krone-Bau zu einem Kongress zusammen. Am Vormittag und Abend Plenarversammlungen, 17 […]

BEGEGNUNG. VERSÖHNUNG. ZUKUNFT.

So lautet der Titel der vierten internationalen Großveranstaltung von Miteinander für Europa, die diesmal in München stattfand.

Zunächst kommen vom 30. Juni bis 1. Juli Mitarbeiter aus dem Netzwerk der über 300 Gemeinschaften und Bewegungen – von denen 200 vertreten waren – im Circus-Krone-Bau zu einem Kongress zusammen. Am Vormittag und Abend Plenarversammlungen, 17 Foren und 19 Podien an den Nachmittagen über aktuelle Themen wie z.B.  Flüchtlinge und ihre Integration, Ökumene, Umwelt, Dialog mit dem Islam, Wirtschaftskrise und die Suche nach dem Gemeinwohl, der schwierige Zusammenhalt der europäischen Länder… 1.700 Teilnehmer aus 32 Ländern Europas und darüber hinaus.

Am Nachmittag des 2. Juli kommen auf dem populären Karlsplatz (Stachus) über 5.000 Personen – darunter viele Jugendliche – zu einer Kundgebung zusammen. Starke Erfahrungen der Versöhnung in den 15 Jahren von Miteinander für Europa; ergreifend und hoffnungsvermittelnd die gegenseitige Umarmung bedeutender Vertreter der katholischen, evangelisch-lutherischen und orthodoxen Kirchen.

“Einheit ist möglich” – das konnten sowohl das Publikum auf dem Stachus als auch die Personen, die durch ein Live-Streaming an über 7.000 Orten verbundenen waren, sehen und erfahren. Stark und richtungsweisend die Video-Botschaften von Papst Franziskus und Patriarch Bartholomäus I. Bunt und lebendig die Bühne durch die Anwesenheit von Musikbands und Chören  verschiedener Nationalitäten. Ein Tor auf der Bühne “öffnet auf die Zukunft hin”: Symbol für den bereits zurückgelegten Weg und für jenen in die Zukunft, den man weiter miteinander gehen will auf der Basis der im Evangelium begründeten Werte.

Hier geht’s zum Video der Kundgebung auf dem Stachus in München (DE) – 02/07/2016

Hier geht’s zu weiteren Videos über die Veranstaltung (Playlist) in mehreren Sprachen>> 

Internationales Sekretariat von Miteinander für Europa

0 Kommentare

Kommentar verfassen

Hier können Sie den Newsletter abbonieren

Leave this field blank

ARTIKEL ZU DIESEM THEMA

Lebensräume schaffen: ein Aufruf zur Einheit von Miteinander für Europa in Timisoara

Lebensräume schaffen: ein Aufruf zur Einheit von Miteinander für Europa in Timisoara

In der rumänischen Stadt Timisoara fand das Jahrestreffen von Miteinander für Europa (MfE) unter dem Motto “Zur Einheit berufen” statt. Das Treffen versammelte 51 Bewegungen, die die mehr als 300 christlichen Realitäten und Gemeinschaften innerhalb des großen Netzwerks von MfE repräsentierten. Die Anwesenden kamen aus 29 Ländern: orthodoxe Christen, Katholiken, Protestanten, Reformierte, Anglikaner und Mitglieder von Freikirchen

Auf dem Weg nach Timisoara

Auf dem Weg nach Timisoara

Kennenlernen, vertiefen, aufbauen Für das Jahr 2023 ist Timişoara (Rumänien) neben zwei anderen Städten „Kulturhauptstadt Europas“. József Csaba Pál, der römisch-katholische Bischof von Timişoara, hat das jährliche Treffen des Trägerkreises von Miteinander für Europa...

Gebetsvigil in Rom am 30.9.2023

Gebetsvigil in Rom am 30.9.2023

Together2023 - um die Synode der katholischen Kirche zu unterstützen  Wir geben hier - in zusammengefasster Form - eine Mitteilung wieder, die wir von den Verantwortlichen der Ökumenischen Gemeinschaft von Taizé, dem Veranstalter der Gebetsvigil, erhalten haben. Liebe...